ALLER ANFANG IST SCHWER

Warum weint unser Baby mehr als andere? Wieviel Weinen ist eigentlich normal? Was können wir tun, um unserem Baby zu helfen?

 

Neben wundervollen Momenten der Liebe und Verbundenheit gibt es auch sehr belastende Situationen in der Eltern- Kind- Beziehung.

Etwa 1/3 aller Eltern stehen in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder vor großen Herausforderungen. Diese betreffen das Schreien, Schlafen oder Füttern. Dabei gibt es unter 5 gesunden, reif geborenen Kindern mindestens ein Baby, dass durch seine Einschränkung in seiner Verhaltensregulation dauerhaft hohe zum Teil nicht mehr zu bewältigende Erziehungs- und Beziehungsanforderungen stellt. [1] Sie sind also nicht alleine. Es geht vielen Eltern wie Ihnen.

 

Ich arbeite u.a. nach dem Konzept der Münchener Sprechstunde für Schreibabys von Prof. Dr. med. Papoušek und Mitarbeiter, mit der Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi®, mit entspannenden Massagen, mit unterstützenden Hilfen der kindlichen Selbstregulation und vielem mehr. Häusliche Beratungen sind möglich in Hamburg, Lübeck, Ratzeburg, Mölln und Umgebung.

 

Es gibt Möglichkeiten, um Ihrem Baby und Ihnen zu helfen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

 

 

 

[1] e-lerning Frühe Hilfen, Handbuchtext: Regulationsstörungen der frühen Kindheit, Julia Weber und Ute Ziegenhain, Juni 2011

SO ERREICHEN SIE MICH

pke zwergnase

Praxis für Kindesentwicklung und Ernährungsberatung

 

in Hamburg, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Stormarn und Lübeck
 

Sie wohnen in anderen Teilen Deutschlands?

Die Beratung ist auch per Videokonsultation möglich.

 

Janet Reitenbach

MOBIL  0176 - 70392626

info@pkezwergnase.de

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© pke zwergnase